Seit 2009 gibt es die „Adleraugen“, die Kindergruppe der „Naturschutzjugend im Landesbund für Vogelschutz“ und der „Tierschutzjugend Bad Reichenhall“.
Von April bis November treffen sich 8–12-jährige naturbegeisterte Kinder in der Regel alle 3 Wochen (außerhalb der Ferien) samstags im Tierheim Bad Reichenhall von 10 Uhr bis 12 Uhr.
Mit vielen verschiedenen Vorhaben wie naturkundlichen Erkundungsgängen, Nistkastenbetreuung, Springkrautüberwachung eines Stückes der Marzoller Au, Spielen, spannenden Aktionen und natürlich jeder Menge Spaß erleben die jungen Naturschützer gemeinsam die Natur und Umwelt hautnah, um sie besser kennenzulernen und sich für ihren Schutz einzusetzen. Außerdem beteiligen sie sich an bundesweiten Aktionen der Naturschutzjugend (NAJU): „Stunde der Gartenvögel“ und „Erlebter Frühling“ sowie an Kinderveranstaltungen des Freilichtmuseums Salzburg in Großgmain und dem Stadtfest in Bad Reichenhall.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Uschi Moser, Tel. 08651-78512 oder uschi.moser@mimodent.de
Jahresprogramm der Adleraugen 2023
Kindergruppe der „Naturschutzjugend im Landesbund für Vogelschutz“ und der „Tierschutzjugend
Bad Reichenhall“ mit Treffpunkt Tierheim Bad Reichenhall, Teisendorfer Str. 52, Bad Reichenhall
Sa. 22.04., Kennenlernen von Vögeln im Haarmoos
8:15 Uhr Abfahrt vom Tierheim nach Saaldorf-Surheim /Abtsdorfer See/Haarmoos
9 Uhr Wiesenbrüterführung mit Melanie Tatzmann, Wiesenbrüterbeauftragte, Dauer 2,5 Std., Ausweichtermin: 06.05.
Sa. 13.05., 10 Uhr Tierheim Wir stellen Naturfarben her und malen damit. Dieser TERMIN ENTFÄLLT!!!
_______________________________________________________________________________
Interessante Veranstaltungen außerhalb der Gruppenstunden:
Sa. 13.5./14.5. 4. freies Salzburger Museumswochenende- z.B. freier Eintritt im Haus der Natur https://www.museumswochenende.at/
25.06. 9-17 Uhr Kindertag Alte Saline, Bad Reichenhall, NAJU hat einen Stand
https://www.lra-bgl.de/kindertag/
01.07., 9 -16 Uhr Aegidikirche Stadtfest Bad Reichenhall, Jugendtag des Kreisjugendrings – Vereine stellen sich vor, Bastelstand der „Adleraugen“
https://bgl360grad.de/landkreisweiter-jugendtag-2023-am-samstag-1-juli-2023
29.07., ab 14 Uhr Uhr 3. Biosphärentag Weißbach a.d. Alpenstraße https://brbgl.de/biosphaerentag-2023/
26./27.08. „Den Fledermäusen auf der Spur“, Näheres kommt noch
10.09., 9-17 Uhr Kindertag im Freilichtmuseum Salzburg, https://www.freilichtmuseum.com/de/veranstaltungen.html?day=20230910
Weitere Aktionen für Kinder unter: https://www.lra-bgl.de/lw/jugend-familie-soziales/jugendlicher/freizeitangebote/kommunale-jugendarbeit/
_______________________________________________________________________________
Sa. 17.06., 10 Uhr Tierheim Marzoller Au – ein spannender Lebensraum!
Sa. 08.07., 15 Uhr Hohenfried Trekkingtour mit Lama, Esel und Pferd von Bayer. Gmain aus – 2 Std.
Sa. 16.09., 10 Uhr Tierheim Herstellung von Snacks für Tierheim-Hunde
Sa. 07.10., 10 Uhr Tierheim Bäume kennen lernen, Laubbilder gestalten
Sa. 28.10., 10 Uhr Tierheim Wir stellen Vogelfutter für den Winter her
Bitte immer wetterfeste Kleidung und Brotzeit mitbringen!
Ansprechpartnerin: Uschi Moser, Tel. 08651/78512, Handy 0176 46 52 64 78
mail: uschi.moser@mimodent.de
Abschluss des Gruppenjahres
Die Mitglieder der „Adleraugen“ freuten sich über ein besonderes Highlight zum Abschluss des Gruppenjahres. Es stand der Besuch des Tierheims in Bad Reichenhall auf dem Programm.
Frau Schwaiger-Weiß, die Leiterin des Tierheims, begrüßte die Kinder sehr herzlich. Auf ihre Nachfrage erfuhr sie, dass rund die Hälfte der Kinder bereits ein Haustier zu Hause versorgen dürfen. Ein Rundgang durch den Tierheimbereich begann mit den Außenanlagen für Katzen, Hasen und Meerschweinchen.
In der Coronazeit bauten die Mitarbeiter des Heimes in Eigenregie eine sehr funktionelle, aber auch gemütliche Unterkunft für die sehr schwer vermittelbaren alten oder scheuen Katzen mit sehr großem Auslauf. Selbst ein gespendetes Kuschelsofa fehlt dort nicht. Ein weiteres Haus mit großzügigem Auslauf bewohnen Hasen und Meerschweinchen. Nebenbei gab es hilfreiche Tipps und Informationen für die „Adleraugen“. Beispielsweise versteht eine Katze einen „Schlafzimmerblick“ als freundliches Lächeln.
Im Tierheim sahen die Kinder Bartagamen in großen Terrarien, Papageien in einer großen Voliere, Sittiche, viele große und kleine Katzen und einige Hunde. Darunter ein Tier, das sein bisheriges Leben lang an der Kette liegen musste und jetzt durch die liebevolle Pflege der TierheimmitarbeiterInnen langsam Vertrauen zu den Menschen fassen darf.
Es war Fütterungszeit und so durften die Kinder sich hilfreich einbringen und beispielsweise die gefüllten Näpfe verteilen. Die nachfolgende Ankündigung von Frau Schwaiger-Weiß „Jetzt könnt ihr noch die Babykätzchen und die Meerschweinchen besuchen“ rief ein begeistertes „Au ja!“ aus elf Kinderkehlen hervor.
Zum Abschluss dankte Frau Schwaiger-Weiß den Kindern für ihren Besuch und das Interesse. Für die Mithilfe gab es noch eine kleine Süßigkeit auf den Heimweg.
Vor dem Tierheim hatte die Leiterin der Kindergruppe noch eine kleine Überraschung. Sie hatte vor kurzem ein sehr großes Hornissennest geschenkt bekommen, das sie nun Kindern und Eltern zeigen konnte.
Mit den besten Wünschen bis zum Wiedersehen im April verabschiedete man sich schließlich voneinander.
April 2022 – Die Adleraugen sind wieder im Einsatz:
Um Wildkräuter und ihre Verwendung ging es beim ersten Treffen in diesem Jahr der Kindergruppe „Adleraugen“, einem Zusammenschluss der Naturschutzjugend im Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der Tierschutzjugend Bad Reichenhall.
Die ersten warmen Tage haben Vieles zum Grünen und Blühen gebracht. Höchste Zeit für die „Adleraugen“, sich nach den Schätzen der Natur umzusehen!
Die Gruppe traf sich diesmal auf einem geschützten Privatgrundstück. Zu Beginn durfte Uschi Moser, die Leiterin der Kindergruppe, zusätzlich zu den bisherigen Kindern, vier neue „Adleraugen“ begrüßen.
Zunächst suchten sich die Kinder ihnen bekannte Wildkräuter auf der Wiese und tauschten ihr Wissen dazu aus: Wie heißt es? Warum heißt es so? Wie sieht es aus? Ist es giftig? Kann man es essen oder anderweitig verwenden? Wenn ja, wie und wofür ist es gut?
Im Anschluss lernten sie einige neue Kräuter, wie das Labkraut, die Schafgarbe und das Wiesenschaumkraut mit ihrer Verwendung kennen.
Mit den Blüten und Blättern gestalteten die Mädchen und Jungen danach Postkarten für die Lieben zu Hause.
Weil auf dem Grundstück sowohl harmloser Bärlauch als auch die sehr giftige Herbstzeitlose wächst, zeigte sich die Dringlichkeit eines Vergleiches der Pflanzenmerkmale. Die Kinder erkannten deutlich die unterschiedlichen Farben und Strukturen der Blätter. Wichtig war es Uschi Moser auch zu vermitteln, dass die Blätter des Bärlauchs an einem dünnen Stiel einzeln aus dem Boden kommen und im Gegensatz dazu die Blätter der Herbstzeitlose direkt am Stängel wachsen und diesen umfassen. Ein „Adlerauge“ nannte ganz cool ein weiteres Merkmal: „Ich muss meine Nase ans Blatt halten, dann erkenne ich den Bärlauch sofort am Knoblauchgeruch“. So sensibilisiert durften die Kinder Bärlauch für zu Hause sammeln und gleichzeitig auch Zutaten für einen Wildkräutersalat.
Mit einem abschließenden Hinweis auf die Teilnahme an der Vogelzählung im Rahmen der Aktion „Stunde der Gartenvögel“ vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) vom 13. bis 15. Mai, wurde das fröhliche Treffen beendet.
Adleraugen_Programm 2022 zum Download
Programm ADLERAUGEN 2020
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise können momentan keine Termine genannt werden. Wir müssen davon ausgehen, dass für einen längeren Zeitraum keine Treffen stattfinden werden können.
Das war 2019 bei den Adleraugen los:
Sa. 06.04., 10 Uhr Mithilfe im Tierheim
Sa. 04.05., 10 Uhr Berchtesgaden, Klausbachhaus, Infostelle Steinadlerführung
Sa. 25.05., 10 Uhr Nistkästen basteln
Sa. 29.06., 10 Uhr Spielen und Forschen am Wasser, Station „Nasse Füße“ Marzoller Au
Sa. 20.07., 9 Uhr, Tierheim Abfahrt nach Übersee/Chiemsee, gerne als Familienausflug 10 Uhr Naturpavillon Übersee: Wir erleben, forschen und experimentieren mit allen Sinnen das „Leben unter unseren Füßen“
___________________________________________________________________
Interessante Veranstaltungen außerhalb der Gruppenstunden:
Fr. 10.05. – 12.05. „Stunde der Gartenvögel“
Sa. 18./19.5. 4. freies Salzburger Museumswochenende- z.B. freier Eintritt im Haus der Natur https://www.museumswochenende.at/
Sa. 01.06. KreisJugendTag, Vereine stellen sich im Landkreis vor
Sa.22.06., 10 Uhr Berchtesgaden Steinadlerführung des LBV
Sa. 06.07., 9 Uhr Wörgötterplatz Stadtfest Bad Reichenhall, Bastelstand der „Adleraugen“
Fr. 23.08., 20-22 Uhr, Nonner Au European Batnight m. B. Meiswinkel Tel. 0177-4029853
So. 08.09., 9-17 Uhr Kindertag im Freilichtmuseum Salzburg, Bastelstand d. NAJU Bad Reichenhall
Sa. 05.10. Hochzeit Simone
Weitere Aktionen für Kinder unter: https://www.lra-bgl.de/lw/jugend-familie-soziales/jugendlicher/freizeitangebote/kommunale-jugendarbeit/ ___________________________________________________________________
Sa. 14.09., 10 Uhr Müll sammeln – gemeinsam gegen die Plastikflut
Sa. 12.10., 10 Uhr Pilze – geheimnisvoll und faszinierend, Führung mit Karo Riedel, Jugendbeauftragte d. LBV
Sa. 09.11., 10 Uhr Winterfutter herstellen für das Tierheim
Bitte immer wetterfeste Kleidung und Brotzeit mitbringen!
Ansprechpartnerinnen: Uschi Moser, Simone Schwaiger Tel. 08651/78512, Handy 0176 46 52 64 78 , mail: uschi.moser@mimodent.de
Download: Programm ADLERAUGEN 2019
___________________________________________________________________________
Und das war 2018 bei den Adleraugen los:
Sa. 14.04., 8.15 Uhr Abfahrt am Tierheim ins Haarmoos am Abtsdorfer See
9 Uhr Wiesenbrüterführung mit Melanie Tatzmann, Landschaftspflegerin
Sa. 05.05., 10 Uhr Tierheim Hornissen und andere „Ungeheuer“. Streifzug durch die Insektenwelt mit J. Goldmann
Sa. 09.06., 8.30 Uhr Weißbach Almwanderung zur Bichleralm, Dauer 5 Std, gerne mit Familien
Sa. 30.06., 10 Uhr „Der Star“, Aktion „Erlebter Frühling“ und Wildkräuterwanderung mit Brotzeit
Sa. 07.07., 9 Uhr Wörgötterplatz Stadtfest Bad Reichenhall, Bastelstand der „Adleraugen“
Sa. 21.07., 13 Uhr Tierheim Springkrautrupfen mit Tierschutzjugend Traunstein m. Monika Wölfel
Sa. 15.09., 10 Uhr Tierheim Landart an der Saalach
Sa. 06.10., 10 Uhr Tierheim Aktion im Tierheim
Sa. 13.10., 9:20 Uhr Tierheim Abfahrt z. Haus der Natur, Salzburg, 10 Uhr Beginn Workshop „Rund um den Hund“, Dauer 1,5 Std. 3,50 € Eintritt, 4 € Gebühr (Gebühr wird für Gruppenmitglieder übernommen)
Sa. 20.10., 10 Uhr Tierheim Naturrallye in der Marzoller Au
Sa. 10.11., 8.45 Uhr Tierheim Abfahrt nach Berchtesgaden, 9.30 Beginn Workshop „Felswerkstatt“, Haus der Berge, Dauer 3 Stunden
Die Gruppenstunden finden – wenn nicht anders angegeben – im Tierheim Bad Reichenhall, Teisendorfer Str. 52 von 10-12 Uhr statt.
Bitte immer festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung anziehen und Brotzeit mitbringen.
Freunde und Freundinnen sind immer herzlich willkommen!
Anmeldung bei der Leiterin: Uschi Moser, Tel. 08651/78512, Handy: 0176 46 52 64 78, E-Mail: uschi.moser@mimodent.de
Download: Programm Adleraugen 2018
___________________________________________________________________________
Und das war 2017 bei den Adleraugen los:
Sa. 29.04., 9 Uhr Vogelstimmen erkennen in der Nonner Au mit Jochen Goldmann
Sa. 13.05., 10 Uhr Frühlingsboten kennenlernen bei der Aktion „Erlebter Frühling“
Do. 01.06., 15:30 Uhr Lamawanderung
Sa. 24.06., 10 Uhr Wasser – Wissen, Forschen, Staunen i. d. Wasserwerkstatt, Haus der ca. 3 Std. Berge, Berchtesgaden, Treffen im Tierheim 9:20 Uhr
So. 25.06., 10-16 Uhr Biosphärentag am Höglwörther See
Sa. 01.07., ab 10 Uhr Stadtfest i. Bad Reichenhall, Bastelstand d. Adleraugen an der Ägidikirche
Sa. 08.07., 10 Uhr Wir stellen Ringelblumensalbe und Kräutersirup her
Sa. 22.07., 10 Uhr Springkrautrupfen oder
21.-23.07. Freizeit am Chiemsee, Kinder mit Gruppenleiterin „Reise i. d. Steinzeit“
___________________________________________________________________________
Ferienangebote außerhalb der Gruppenstunden:
Sa. 29.07., 14 Uhr Streifzug durch die Wiesen im Schmetterlingsland Untersberg-Vorland, Treffen: Schotterwerk Eder, Großgmain, Salzburger Str. 531, Anmeldung bei Fr. Ortner: 0049 662 842653-3303
Fr. 04.08., 20.15–21.30 Uhr Fledermäusen auf der Spur (Wetterhäuschen a. Nonner Steg, Fr. Herzog, Tel. 0163-8520774, LBV)
Mo 07.08., 20 Uhr Tiere der Nacht, Aschauer Weiher
Sa. 26.08., 20–23 Uhr European Batnight (Wetterhäuschen a. Nonner Steg, Fr. Meiswinkel, Tel. 0177-4029853, LBV)
So. 10.09., 10–17 Uhr Freilichtmuseum Salzburg: Kindertag, Bastelstand der NAJU/LBV BGL
___________________________________________________________________________
Sa. 16.09., 10 Uhr Vorstellung des Tierheimes von Fr. Schwaiger-Weiß
Sa. 07.10., 10 Uhr Basteln f. d. Tierheim, Nistkasten säubern
Sa. 21.10., 10 Uhr Halloweenkürbis basteln, Kürbismarmelade kochen
Sa. 11.11., 10 Uhr Was ist Upcycling?