Archiv der Kategorie: Wissenswert

Katzenjammer auch am Weltkatzentag

Heute, am 8. August, ist Weltkatzentag. Und es ist höchste Zeit, gegen all das Katzenleid durch die unkontrollierte Vermehrung von streunenden Katzen durchzugreifen. Auch der Deutsche Tierschutzbund LV Bayern fordert in seiner aktuellen Pressemitteilung dringend den Erlass einer Katzenschutzverordnung. Hier ein Auszug:

„Der Freistaat Bayern erkennt inzwischen an, dass es in Bayern ein Katzenproblem gibt. Flyer des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz klären über die Notwendigkeit der Kastrationen auf. Im bayerischen Doppelhaushalt 2019/2020 wurden Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro speziell für Kastrationsaktionen frei lebender Tiere zur Verfügung gestellt, die von Tierschutzvereinen als Zuschüsse zu Kastrationsaktionen beantragt werden können.

„Aber diese Maßnahmen reichen bei weitem nicht aus. Es hat sich leider gezeigt, dass es zu wenig ist, auf Freiwilligkeit zu setzen und auf Verantwortungsbewusstsein zu hoffen. Nur eine konsequente Kastrations‐, Kennzeichnungs‐ und Registrierungspflicht bietet Chancen, dem Katzenelend ein Ende zu setzen. Im Landkreis Pfaffenhofen ist zum 01.01.2020 die erste Katzenschutzverordnung Bayerns in Kraft getreten. Wir appellieren an alle Kreisverwaltungsbehörden und Kommunen des Freistaates, diesem Beispiel zu folgen
und Katzenschutzverordnungen zu erlassen. Wichtig ist es aber auch, diese dann mit Leben zu erfüllen undderen aktive Umsetzung zu gewährleisten“, fordert Ilona Wojahn, Präsidentin des Bayerischen Landesverbandes. Perspektivisch würde dies zudem auch zu einer spürbaren Entlastung der Tierheime führen und dürfte damit letztlich auch den Kommunen zugutekommen, in deren Zuständigkeitsbereich Fundtiere und die damit verbundenen Kosten fallen.“
Fotos: © Deutscher Tierschutzbund, Landesverband Bayern e.V.

Ab 27.04.20 Besuch nach Voranmeldung

Liebe Tierfreunde,

wir haben in den letzten Wochen sehr gut vermittelt. Aktuell sind nur noch unser Mischling Strolchi (Foto) sowie mehrere Kaninchen auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Wir haben KEINE Katzen mehr zu vermitteln, dafür aber mehrere hochträchtige Katzenmamis, bei denen es jeden Tag so weit sein kann. Die Katzenmütter und ihr Nachwuchs brauchen sehr viel Ruhe, deswegen möchten wir ab nächste Woche alle Interessenten für Strolchi oder unsere Kaninchen um telefonische Voranmeldung bitten.

Dasselbe gilt für alle, die gerne zum Gassigehen kommen möchten: Bitte rufen Sie am Vormittag an, ob noch ein Hund reserviert werden kann. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass niemand vergeblich kommt. Darüber hinaus gilt auch bei uns im Tierheim ab der kommenden Woche die behördlich vorgeschriebene Maskenpflicht. Bitte denken Sie also an eine Schutzmaske, wenn Sie uns – nach telefonischer Terminvereinbarung – besuchen möchten. Das Tierheim-Team und der Vorstand bedanken sich herzlich für Ihr Verständnis!

Gassigehservice der Malteser BGL

Seit Ende März bieten die Malteser einen neuen Dienst für Hundebesitzer an, die als Risikopatienten nicht das Haus verlassen wollen oder unter häuslicher Quarantäne stehen: Ehrenamtliche Hundebegleiter der Gruppe holen die Hunde ab, um mit ihnen Gassi zu gehen und den Tieren die nötige Bewegung zu ermöglichen. Die Hundebegleiter sind Ehrenamtliche aus dem Malteser Besuchsdienst mit Hund und andere ehrenamtliche Malteser mit Hundeerfahrung. Der Hund wird kontaktlos und unter Beachtung von Hygienevorschriften übergeben.

Das Angebot steht derzeit in folgenden Städten und Gemeinden zur Verfügung (alphabetisch): Ainring, Anger, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing, Laufen, Piding.

Wer den kostenlosen Hundeservice in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Ute Lorenzl melden unter Tel. 08651-762607-25, Mobil 0171-8633325 oder per Mail an ute.lorenzl@malteser.org.

Tierversorgung in der Region gesichert

Liebe Tierfreunde, macht euch keine Sorgen, sowohl die medizinische Versorgung als auch das leibliche Wohl eurer Tiere sind gesichert. Die Tierarztpraxen in der Region sind weiterhin geöffnet und haben ihre Abläufe an die Hygienevorschriften angepasst. Auch der Fressnapf-Markt und andere Tierfachgeschäfte bleiben normal geöffnet, damit alle Fellnasen versorgt sind. Und auch unser Tierheim ist weiterhin geöffnet.