Mit Beginn der kalten Jahreszeit hatten sich die „Adleraugen“ das Thema Winterfütterung vorgenommen.
Vogelfutter für den Winter kann ganz einfach selbst herstellt werden und ist damit auch frei von dem allergenen Ambrosia. Deshalb wurden die „Adleraugen“ dieses Mal zu kleinen Köchen. Rindertalg und Kokosfett vertragen unsere Vögel als Energiefutter am besten. Die Leiter der Gruppe hatten in der Metzgerei Rindertalg bestellt, das im ersten Schritt in hohen Töpfen ausgelassen wurde, Kokosfett wurde zum Vergleich der Fettarten anschließend erwärmt.

Inzwischen überlegten die Kinder zusammen mit Christian Hinterreiter, welche Vögel bei uns überwintern und zu unserer Futterstelle kommen und warum sie welches Futter bevorzugen.
Die Kinder mischten anschließend Sonnenblumenkerne, Erdnussbruch, Hanfsaat, Rosinen und Haferflocken und rührten sie zusammen mit einem Schuss Öl in das geschmolzene Fett bis eine zähe Masse entstand. Diese Mischung füllten sie mit großem Eifer in Joghurtbecher, Fichten- und Kieferzapfen, die zuvor mit Schnüren versehen worden waren, um an Ästen aufgehängt werden zu können. In die gefüllten Joghurtbecher steckten die Kinder vorbereitete kleine Äste, an denen sich die hungrigen Vögel beim Herauspicken der Kerne festhalten können. Stolz und voller Begeisterung präsentierten die Kinder ihr Winterfutter den abholenden Eltern.

Abschließend verabschiedeten die Leiter Christian und Uschi die Kinder mit den besten Wünschen in die Winterpause, die im April 2024 endet.