Wunschbaum für unsere Tiere im Fressnapf

Ein besonderer und ganz herzlicher Dank geht auch an die lieben Tierfreunde die bereits jetzt schon etliche Wünsche erfüllt haben. Wenn auch Sie gern einem unserer Bewohner einen Weihnachtswunsch erfüllen möchten, schauen Sie gern mal im Fressnapf rein.

Besonders gefreut haben wir uns für unseren Senior Benni, der sich einen warmen Mantel für seine alten Knochen gewünscht hat. Wir konnten es garnicht glauben, aber dieser Wunsch wurde ihm bereits erfüllt.

Wir bedanken uns im Namen von Benni sehr, sehr herzlich, nun kann der Winter kommen.

Gern gesehene Wiederholungstäterinnen

Emilia, Magdalena, Hanna und Nora aus Bayerisch Gmain kamen heute zu uns mit einem kleinen Kistchen in Händen, das uns sehr bekannt vorkam. Vor 1 Jahr durften wir nämlich genau aus diesem Kistchen, schon einmal einen Schatz entgegen nehmen.

Die Freundinnen haben auch in diesem Jahr wieder in ihrer Nachbarschaft Spenden für unser Tierheim gesammelt und wir haben wirklich gestaunt, wie fleißig und erfolgreich sie unterwegs waren.

Zusätzlich hatten Emilia und Magdalena bunte Armbänder geflochten und verkauft, und den Erlös ihrer Sammelaktion beigefügt.

Wir bedanken uns sehr sehr herzlich bei den Vieren für 311,76 Euro, die wir in Empfang nehmen durften und vorallem auch, dass sie unsere Tiere nicht vergessen und sich wieder von Herzen engagiert haben, um ihnen zu helfen.

Dankeschön Emilia, Magdalena, Hanna und Nora, ihr seid einfach großartig!!

Spende: Katzenfutter für unsere Samtpfoten

„Purina hilft“ und wir bekommen 1 Palette Futter frei Haus geliefert.

Die Firma Nestle Purina Deutschland führt die diesjährige Aktion „Purina hilft“ in Kooperation mit der Karin von Grumme-Douglas Stiftung (Pfotentafel), durch und wir bedanken uns sehr herzlich, für eine Palette Katzenfutter.

@purinadeutschland #purinahilft 

Ein gelungenes Fest

T-Shirt Wetter im Oktober, das gibt es in unseren Breitengraden nicht so häufig, aber wir feiern ja auch nicht so oft, und da hatten wir es uns zu unserem Jubiläum, wohl doch ein kleines bisschen verdient. Vorallem für unsere Aktiven und unsere Gäste, haben wir uns darüber sehr gefreut. So konnten alle geplanten Aktivitäten bei sehr angenehmen Temperaturen, stattfinden. Ein bisschen nervös waren wir am Samstag morgen noch, ob unsere Kletterwand auch rechtzeitig eintreffen würde, und ja, sie kam und war den Rest des Tages, der absolute Magnet.

Thomas Huber von den Huberbuam wurde natürlich nicht verschont und musste den Turm rauf, für ihn als absoluter Profi ein Spaziergang, trotzdem musste auch er sich aus Versicherungsrechtlichen Gründen sichern.

Bei unserer Tombola gab es tolle Preise zu gewinnen und die Lose waren schnell ausverkauft.

Der Hauptgewinn war ein Sektfrühstück für zwei Personen am Predigtstuhl und die Gewinner, haben sich riesig gefreut.

Die Malteser Rettungshundestaffel hatte einige Hunde dabei die gerade noch ausgebildet werden und es war wirklich beeindruckend, wie konzentriert die Hunde ihre Aufgaben trotz der vielen Menschen und des Lärms, durchgeführt haben.

Das Bündnis Katzenschutz informierte interessierte Gäste über ihre Arbeit.

Stärken konnte man sich an unserem reichhaltigen Kuchenbuffet oder beim Kartoffelgulasch.

Noch ein paar Impressionen von einem wunderschönen Tag.

Die Männer von der Bergwacht Bad Reichenhall, die unsere Gäste beim Klettern zuverlässig gesichert haben.

Kinderschminken

Torwand

Wir bedanken uns von Herzen bei der Bergwacht Reichenhall und Thomas Huber, bei den Maltesern mit ihren Hunden, dem unermüdlichen Musiker und den vielen ehrenamtlichen Helfern, die mit ihrem Engagement zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.

Mitgliederversammlung und Neuwahlen

Am Freitag den, 29.09.2022 fand im Bürgerbräu in Bad Reichenhall die Mitgliederversammlung des Tierschutzvereins Bad Reichenhall und Umgebung e. V. statt. Die Einladung zur Versammlung erfolgte frist- und formgerecht durch die Veröffentlichung im Reichenhaller Tagblatt vom 14.09.2023. Die Mitglieder wurden außerdem per Brief zur Versammlung eingeladen und die Einladung wurde auf unserer Internetseite und auf Facebook veröffentlicht.

Entsprechend der Tagesordnung informierte die 1. Vorsitzende in ihrem Rechenschaftsbericht über die Tätigkeiten im Jahr 2022, berichtete über die aktuell aufgenommenen Tiere und speziellen Sorgenkinder wie Valentin und Timon und erläuterte auch die enorm gestiegenen Kosten aufgrund der massiven Preissteigerung bei den Löhnen, Tierarztkosten, Energie- und Futterkosten. Der Tierschutzverein hat das große Glück einen soliden Bestand an Mitgliedern zu haben und wirklich engagierte Mitarbeiter, die um das Wohl der Tiere bemüht sind. Nur so ist es möglich, die große Zahl der Tiere, davon sehr viele Fundtiere und immer mehr Abgabetiere die jährlich im Tierheim landen, artgerecht und im Sinne des Tierwohls zu betreuen. Beides ist unabdingbar um dem Vereinszweck Rechnung zu tragen.

Frau Schwaiger-Weiß stellte dann einige der Bewohner des Tierheims vor, vorallem auch die Tiere die kaum oder gar nicht vermittelbar sind aufgrund ihrer Vorgeschichte. Die Hunde Benni, Pedro, Boomer und Goofy, oder auch extrem scheue Katzen die in unserem Katzenrefugium einen Platz gefunden, und in diesem Jahr auch einen ausbruchsicheren Freilauf bekommen haben. Unsere kleine Pinscherdame Frieda, eine Beschlagnahmung von der Grenze im Alter von 6 Wochen, ist mittlerweile ein selbstbewusstes Persönchen geworden und hat ein tolles Zuhause bekommen. Die winzig kleine Bambi, ihres Zeichens Katzenbaby, wurde in einem Eimer ausgesetzt und wird jetzt bei uns im Tierheim aufgepäppelt. Trotz intensiver Suche, konnten wir ihre Geschwister nicht finden.

Punkt 6, Neuwahlen

Zur Wahl standen der 1. und 2. Vorstand, Kassier*in und Schriftführer*in, und 2 Rechnungsprüfer*innen. Der komplette Vorstand wurde wiedergewählt.

1.Vorsitzende:  Frau Gabriele Schwaiger-Weiß 2.Vorsitzende: Frau Sabine Brandmaier Kassiererin:       Frau Lydia Wembacher Schriftführerin: Frau Iris Finsterle

1. Rechnungsprüfer Herr Mies

2. Rechnungsprüfer Herr Fischer

Punkt 2 der Tagesordnung war der Kassenbericht, Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2022, der von der Kassiererin Frau Wembacher, vorgetragen und erklärt wurde. Trotz der massiven Preissteigerungen, fiel der Verlust im Geschäftsjahr 2022, auch durch die Coronahilfe, nicht so hoch aus wie befürchtet.

In Punkt 3 – Bericht der Rechnungsprüfer, wurde von Herrn Mies und Herrn Fischer eine einwandfreie, lückenlose und nachvollziehbare Buchhaltung bestätigt und in Punkt 4, die Vorstandschaft von den anwesenden Mitgliedern, einstimmig und ohne Enthaltungen entlastet.

Punkt 5 Ehrungen von Personen die 10, 20, 25, 30 oder 35 Jahre treue Mitglieder des Vereins sind. In diesem Jahr sind das 46 Mitglieder. Acht Mitglieder konnten am Abend der Versammlung persönlich geehrt werden.

Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle nochmals sehr herzlich für das große Interesse an der Arbeit des Tierschutzvereins, dem Tierheim und seinen vielen Bewohnern und für die große Unterstützung, die wir immer wieder erfahren dürfen.

Und wir möchten Sie alle herzlich einladen mit uns am 14. Oktober 2023 das 15-jährige Bestehen des Tierheims in der Teisendorferstraße zu feiern.